Förderkreis Junge Musik e.V.

Was als Vision einer Freundesgruppe 1988 begann, ein selbst geschriebenes Musical auf die Bühne zu bringen, entwickelte sich zu einer einzigartigen Erfolgsgeschichte und machte den Förderkreis Junge Musik e.V. (FJM) aus Geisenhausen weit über die Grenzen des Landkreises Landshut hinaus bekannt.

Von der Vision zum Laien-Musical-Welterfolg

Die Geburtsstunde des Vereins war die Produktion des ersten selbst geschriebenen Musicals: "Eine Nacht erwacht". Für dieses Stück wurde der Jungbräusaal in Geisenhausen kurzerhand in ein Museum umgebaut – eine kreative Leistung, die einen Überraschungserfolg feierte. Der wahre Durchbruch folgte mit dem zweiten Werk: "Tangerine". Dieses Musical avancierte mit 150 ausverkauften Vorstellungen im eigens dafür kreierten Märchenwald zum Publikumsmagneten und schaffte es als erfolgreichstes Laien-Musical sogar ins Guinnessbuch der Rekorde. Für die folgenden Großproduktionen musste ein neuer Aufführungsort gesucht werden. Nach Open-Air-Aufführungen auf einem Bauernhof wurde im historischen Ambiente des Schlosses Neufraunhofen ein Saal gefunden, der jeweils für einen Zeitraum von mehreren Monaten angemietet werden kann. Da der Verein über keine feste Spielstätte verfügt, muss jedes Mal ein komplettes Theater neu aufgebaut werden. Das Team installiert eine vollwertige Bühne, eine Tribüne für das Publikum, einen Technikturm, professionelle Licht- und Tontechnik, Heizung- und Klimaanlage und sorgt für die komplette Foyer-Ausstattung. Nach den Vorstellungen wird alles wieder abgebaut – ein logistisches und handwerkliches Meisterstück, das enormen Einsatz erfordert.

Mehr als nur Musicals: Aktive Abteilungen

Derzeit arbeitet der Verein mit Hochdruck, Leidenschaft und Spaß an seinem 10. Musical, der Komödie "Urrgh – Brunftschreie im Neolithikum", die die Zuschauer mit einer aufwendigen Kulisse und viel Liebe zum Detail in die Steinzeit entführen möchte. Mehr dazu hier.

Ein Verein, der Talente bündelt und Großes leistet

Der Verein mit Sitz in Geisenhausen zieht Mitglieder aus dem Landkreis Landshut und den umliegenden Landkreisen an. Der Erfolg des Förderkreises ruht auf vielen Schultern. Hier sind nicht nur gesangliche, schauspielerische, tänzerische und musikalische Talente aktiv. Genauso wichtig sind die vielen handwerklich begabten und kreativen Mitglieder, die für den aufwendigen Bühnenbau, die detailverliebte Kostümerstellung und die Bewirtung der Gäste während der Aufführungen sorgen.

Mehr als nur Musicals: Aktive Abteilungen

Die großen Musical-Produktionen, die in unregelmäßigen Abständen stattfinden, sind Höhepunkte des Vereinslebens. Daneben sind die Vereinsabteilungen ein Zentrum ständiger kreativer Aktivität:

  • Creativ Dance Concept: Eine aktive Tanzgruppe, die regelmäßig trainiert und auftritt.
  • Bunker Bands: Verschiedene regionale Bands, die im ehemaligen Luftschutzbunker in Geisenhausen proben.
  • Jugendensemble: Die Basis für die Kinder- und Jugendförderung.

Künstlerische Förderung im ländlichen Raum - Solidarität und Netzwerkpflege im kulturellen Bereich

Der FJM unterstützt auch andere Theater- und Musikgruppen in der Region durch die Weitergabe von Rat und Know-how sowie durch das Ausleihen von technischem Equipment.

Darüber hinaus öffnet der Förderkreis seine Türen für die Gemeinschaft: Die vereinseigenen Räume werden günstig vermietet, um Aktivitäten im Ort zu ermöglichen. So finden hier beispielsweise Kinderspielgruppen, Yoga- oder Trampolinkurse ein Zuhause.